EB-CLINET Online Seminar: Psychologische Unterstützung bei EB ā eine bedeutsame Ressource für Betroffene und deren Angehƶrige
Am 3.11.2021 fand das zweite Event der EB-CLINET Online-Seminar-Reihe statt. Dieses Mal wurde dem Thema Psychosoziale Entwicklung bei EB volle Aufmerksamkeit geschenkt. Denn nebst kƶrperlich groĆen Herausforderungen welche die Erkrankung Epidermolysis Bullosa mit sich bringt, sind EB-Betroffene und deren Angehƶrigen auch psychisch stark gefordert.
Medizinisches Fachpersonal aus aller Welt folgte gespannt dem Vortrag von Joanna Willen und Sam Geuens, die am UniversitƤtskrankenhaus Leuven in Belgien als klinische PsychologInnen arbeiten. Die beiden ExpertInnen teilten neben wissenschaftlich fundierten Inhalten aus der Entwicklungspsychologie auch praktische Erfahrungen aus ihrer mehrjƤhrigen psychologischen Arbeit mit Kindern mit EB.
Neben der Darstellung der Unterschiede der psychosozialen Entwicklungsphasen von Menschen, die mit EB leben, wurden Wege aufgezeigt, um EB-Betroffene und ihre Bezugspersonen bestmƶglich unterstützen zu kƶnnen. Diese Unterstützung sollte im Idealfall von Geburt an stattfinden. āAuf Grund der im Vordergrund stehenden medizinischen Versorgung von Schmetterlingskindern, steht die Ressource der psychologischen Unterstützung von EB-Betroffenen und deren Angehƶrigen oft im Hintergrundā, so die PsychologInnen.
Umso wichtiger war es, diesem Thema einen prominenten Platz innerhalb der EB-CLINET Online-Seminar-Reihe einzurƤumen, um auch international mƶglicherweise neue Anregungen geben zu kƶnnen.
EB-CLINET versteht sich als Plattform, auf der hochspezialisiertes medizinisches Wissen geteilt werden kann, um die LebensumstƤnde von Menschen, die mit EB leben, so gut wie mƶglich zu verbessern.
Die ZuhƶrerInnen aus aller Welt waren sich einig, dass dies mit dem Aufgreifen dieses Themas absolut gelungen ist.

Joanna Willen und Sam Geuens brachten auch persƶnliche Erfahrungen aus ihrer Arbeitswelt in das Online Seminar mit ein. (c) EB-CLINET