Chronik: 20 Jahre EB-Haus Austria
2005 wurde das EB-Haus am Gelände des Landeskrankenhauses in Salzburg eröffnet. Die Spezialklinik hat sich seitdem stetig zu einem Expertisezentrum weiterentwickelt und ist inzwischen aus dem Leben der "Schmetterlingskinder" nicht mehr wegzudenken.
In dieser mit Bildern bestückten Chronik schauen wir zurück auf die wichtigsten Meilensteine und Stationen der letzten 20 Jahre.
2004
Im Herbst 2004 erfolgt der Spatenstich für den Bau des EB-Hauses Austria
© R. Hametner
2005
Im November 2005 wird das EB-Haus Austria mit drei Einheiten eröffnet: Ambulanz (Dr. Anja Diem), Forschunglabor (Prof. Johann Bauer) und Akademie (Dr. Gabi Pohla-Gubo)
© R. Hametner
2005
Besuch vom Bundespräsidenten Heinz Fischer & Landeshauptfrau Gabi Burgstaller zur Eröffnung des EB-Hauses
© R. Hametner
2011
Gründung des klinischen Experten-Netzwerks EB-Clinet, mit dem Ziel die medizinische Versorgung von Menschen mit EB zu verbessern und den Weg zu einer Heilung zu beschleunigen, durch den weiltweiten Austausch von Wissen und Expertise
© DEBRA Austria
2012
Die erste EB-Clinet Konferenz findet in Salzburg statt mit 106 Teilnehmenden aus 33 Ländern
© R. Hametner
2012
Die im EB-Haus entwickelte Diacerein-Salbe mit dem Wirkstoff aus der Rhabarberwurzel wird erstmals an 5 EBS PatientInnen getestet
© R. Hametner
2012
Die EB-Haus Forschung wird durch den FWF und externe Experten evaluiert
© R. Hametner
2013
Das EB-Handbuch, ein online Nachschlagewerk für EB-Betroffene und Projekt der EB-Ambulanz, geht online
© DEBRA Austria
2013
Die EB-Haus ForscherInnen etablieren Next-Generation Sequencing für Diagnose und Forschung
© R. Hametner
2013
Die zweite EB-Clinet Konferenz findet in Salzburg statt mit 91 Teilnehmenden aus 29 Ländern
© R. Hametner
2014
Das EB-Haus Labor wird bereits zu klein, sodass die Gen- und Zelltherapie Gruppe ins neu eröffnete 2. EB-Labor an der PMU zieht
© R. Hametner
2014
Die erste ex vivo Gen-/Stammzelltherapie findet ihre Anwendung an einer Patientin mit JEB
© R. Hametner
2015
Die Anwendung der ex vivo Gen-/Stammzelltherapie rettet das Leben eines 7-jährigen JEB Patienten
© R. Hametner
2015
Prof. Helmut Hintner geht in den Ruhestand und übergibt seine Ämter, die Leitung der Dermatologie und die medizinische Leitung des EB-Hauses, an Prof. Johann Bauer
© R. Hametner
2016
Die Wirksamkeit der im EB-Haus entwickelten Vitamin D Salbe für die Wundheilung wird in einer klinischen Studie an RDEB PatientInnen überprüft
© R. Hametner
2017
Das EB-Haus wird zum ersten Expertisezentrum für seltene Hauterkrankungen in Österreich designiert
© Wildbild
2017
Das EB-Haus wird Partner im Europäischen Referenznetzwerk ERN-Skin, einem Netzwerk mit dem Ziel, die medizinische Versorgung für seltene Hauterkrankungen in Europa zu verbessern
© ERN-Skin
2017
Etablierung einer Biobank für die Sammlung, Aufbewahrung und Bereitstellung von Laborproben
© Die Abbilderei - Dieter Sajovic
2017
Das Diacereinprojekt wird nach erfolgreichen Pilot-Testungen durch das EB-Haus von einer Pharmafirma aufgegriffen
© DEBRA Austria
2017
Die 4. EB-CLINET Konferenz und die Internationale EB-Forschungskonferenz finden als gemeinsamer Kongress in Salzburg statt mit 300 Teilnehmenden aus 36 Ländern
© R. Hametner
2017
Die erste großangelegte ex vivo Gen-/Stammzelltherapie Studie wird gestartet (zunächst für RDEB Patienten, dann 2019 auch für JEB)
© R. Hametner
2017
Die EB-Haus Forschung wird zum 2. Mal durch den FWF und internationale Experten evaluiert
© R. Hametner
2018
Das EB-Studienzentrum wird die vierte Säule des EB-Hauses (Leitung Assoc. Prof. Martin Laimer)
© L. Schedl
2019
Dr. Pohla Gubo verabschiedet sich in den Ruhestand und übergibt die Leitung der EB-Akademie an Dr. Sophie Kitzmüller
© R. Hametner
2019
Alle Abteilungen des EB-Hauses werden ISO zertifiziert, was die hohe Qualität der Arbeit im EB-Haus unterstreicht
© SALK
2020
Das EB-Haus erhält den Black Pearl Award in der Kategorie "Holistic Care", eine tolle Anerkennung für die ganzheitliche Versorgung der "Schmetterlingskinder" im EB-Haus
© A. de Wilde
2021
Start der EB-Clinet Online Seminar-Reihe - Regelmäßige Fortbildungen für medizinisches Fachpersonal zu verschiedenen Themen rund um Epidermolysis bullosa
© DEBRA Austria
2024
Zulassung der ersten Medikamente, die spezifisch für EB entwickelt wurden.
© Die Abbilderei | Dieter Sajovic
2024
Die mittlerweile 5. EB Clinet Konferenz bringt die führenden medizinischen EB-Experten nach Wien und und ist mit über 250 TeilnehmerInnen ein großer Erfolg
© DEBRA Austria | Katharina Schiffl
2024
Die von EB-Haus ForscherInnen entwickelte Diacerein-Salbe wird in einer internationalen Studie auf Wirksamkeit und Sicherheit geprüft. Ziel ist die Marktzulassung.
© DEBRA Austria | Ludwig Schedl
2025
Gründung des EB Research Institute für eine noch gezieltere Forschung
© DEBRA Austria | Bryan Reinhart
2025
Nach 20 Jahren geht die Leiterin der EB-Ambulanz OÄ Dr. Anja Diem in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt die Abteilung an ihren Nachfolger, OA Dr. Tobias Welponer.
© DEBRA Austria | Bianca Plörer
2025
Das EB-Haus Austria feiert Jubiläum - Die einzigartige Spezialklinik für Schmetterlingskinder wird 20 Jahre alt! Und es gibt doppelten Grund zur Freude: Die PatientInnenorganisation DEBRA Austria feiert 30-jähriges Bestehen.
© DEBRA Austria | Bryan Reinhart
SPENDENKONTO
Wir freuen uns über Ihre direkte Überweisung auf unser Haupt-Spendenkonto:
IBAN: AT02 2011 1800 8018 1100
BIC: GIBAATWWXXX
STEUERVORTEIL
Die von Ihnen geleistete Spende ist gemäß § 4a Z 3 bzw. 4 EStG als Sonderausgabe (Privatpersonen) bzw. als Betriebsausgabe (Unternehmen) steuerlich absetzbar.

LAUTERKEIT & TRANSPARENZ
Vertrauen durch geprüfte Spendensicherheit durch strenge Qualitätsstandards, Transparenz und laufende Kontrolle.