Zum Inhalt
Ärztin mit Patient im EB-Studienzentrum

Therapien entwickeln – prüfen, was hilft – sichern, was wirkt
Studienzentrum

Das EB-Studienzentrum widmet sich intensiv der Feststellung von Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit neuer Therapieansätze für EB. Das Ziel dieser aufwendigen Prüfungen ist die Marktzulassung einer wirksamen und sicheren neuen Therapie.

Die Erforschung und Entwicklung einer neuen Therapie sind mit viel Aufwand, Zeit und hohen Investitionen verbunden. Der erste Schritt ist es, im Labor zu erforschen welche Substanzen und Behandlungen positive und damit lindernde Wirkung auf gestörte Zellmechanismen haben. Nach vielen Sicherheitsüberprüfungen und prä-klinischen Tests kann dann mit der Durchführung einer klinischen Studie begonnen werden. Im Zuge dieser dürfen PatientInnen die neue Behandlung nach strikten Vorgaben testen und die Wirksamkeit wird genau dokumentiert. Um diese Studien strukturiert und effizient durchführen zu können, wurde 2018 die vierte Säule des EB-Hauses, das EB-Studienzentrum, gegründet.

Was sind klinische Studien und wofür braucht man sie? Wie laufen sie ab? Das EB-Studienzentrum bringt Therapieansätze vom Labor an die PatientInnen.

Erfahren Sie mehr

Klinische Studien ermöglichen PatientInnen Zugang zu neuen Behandlungsmöglichkeiten. Hier finden sie Informationen zu unseren laufenden Studien.

Zu den laufenden Studien

Verantwortlich für die wissenschaftliche Bewertung, Einhaltung organisatorischer Abläufe und rechtlicher Vorgaben – das Team des Studienzentrums.

Zum Studien Team
Zur Hauptnavigation