Zum Inhalt

Trans-Splicing vermittelte Tumortherapie: Selbstmordbefehl an Krebszellen

Neue Publikation aus dem EB-Haus

Die Trans-Splicing Technologie ist nicht nur eine vielversprechende Methode zur Korrektur von Genmutationen, sondern kann auch für die Behandlung von Tumoren angewandt werden. Im Jahr 2013 wurde ein japanisches Forscherteam, das sich auf Darmkrebstherapie spezialisiert hat, auf die im EB-Haus entwickelte Trans-Splicing-Krebstherapie aufmerksam. Daraus hat sich eine erfolgreiche Kooperation zwischen den beiden Forschungsgruppen entwickelt. Gemeinsam haben die Forscher den Einsatz dieser Methode zur Tumorbehandlung genauer untersucht und weiterentwickelt. Das Ergebnis dieser Arbeit wurde kürzlich in der Fachzeitschrift "Cancer Letters" veröffentlicht.

Bei dieser Krebstherapie wird die Trans-Splicing-Methode dazu benutzt, ein Zellgift spezifisch in Krebszellen zu produzieren, das in weiterer Folge den Zelltod auslöst. Um eine hohe Tumorspezifität zu erreichen, wurde ein RNA-Targeting-Molekül (RTM) entwickelt, das an einen Tumormarker bindet, der nur in Krebszellen und nicht in gesunden Zellen vorkommt. Dieses RTM programmiert den Tumormarker in den Krebszellen um und ermöglicht dadurch die Expression der Thymidinkinase des Herpesvirus. Durch die anschließende Behandlung mit dem Arzneimittel Ganciclovir werden die Krebszellen abgetötet. Dies geschieht nur in Gegenwart der Thmyidinkinase, die das Ganciclovir in ein Zellgift umwandelt. Die Wissenschaftler testeten ein RTM, dass gezielt das Tumormarkergen Ct-SLCO1B3* in Darmkrebszellen umprogrammiert. Nach Zugabe von Ganciclovir in die Zellkulturschale starb die Mehrzahl der Krebszellen ab.
Die Ergebnisse dieser Studie zeigen das Potenzial des neuartigen therapeutischen Ansatzes für die Behandlung solider Tumore. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, bevor eine Anwendung bei Menschen als sicher angesehen werden kann.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier

*siehe Artikel "Entwicklung einer neuen diagnostischen Methode für die Krebs-Früherkennung"

 

Zur Hauptnavigation